top of page
academy.jpg

Informationsveranstaltung für Eltern

Wir haben ein einzigartiges Programm entwickelt, das sowohl Eltern, als auch Jugendliche im Kampf gegen Mobbing unterstützt, sie informiert und Ihnen zur Seite steht, damit niemand alleine zurückbleibt und jede*r die Hilfe erhält die er/sie benötigt. Dies geschieht „präventiv“ in Form von 2-tägigen Workshops in Unternehmen und „intervenierend“ in Form von externer Beratung, sowie "notfalls" psychologischer Betreuung (sowohl für Eltern als auch Jugendliche).

Um Mobbing allerdings vorzubeugen, bzw. es rechtzeitig zu erkennen, und aufzulösen, ist es wichtig, alle Beteiligten mit ins Boot zu holen, um ihnen Möglichkeiten und Lösungen aufzuzeigen, wie sie sich in solchen Situationen verhalten sollen. 

DiE INFORMATIONSVERANSTALTUNG:

Während dieser Veranstaltung vermitteln wir Eltern & Erziehungsberechtigten einen tiefen Einblick in die "Mobbingthematik", und geben ihnen einen kleinen Leitfaden mit, wie man mit derartigen Situationen umgehen soll, wie man erkennt, dass der eigene Sohn/die eigene Tochter von Mobbing betroffen ist, und wie oft - das eigene Verhalten - dazu beitragen kann:

"ELTERN VERMITTELN IHREN KINDERN KAUM EIN BEWUSSTSEIN BZW. AUFKLÄRUNG ZU DEN THEMEN MOBBING UND DIVERSITÄT, UND LEGEN OFT WENIG FOKUS AUF DIE MENTALE GESUNDHEIT DER KINDER"

shutterstock_1034078026.jpg

HARD FACTS:

Dauer:    ca. 90-120 Minuten
Zeit:        nach Wunsch
Ort:         in Ihrem Unternehmen

Kosten:   €250

1) Die Veranstaltung kann bis spätestens "4 Wochen" vor dem gebuchten Termin "kostenlos" storniert werden. Ansonsten muss der gesamte Betrag in Rechnung gestellt werden

2) Für externe Veranstaltungen in Randbezirken oder außerhalb von Wien fallen - je nach Entfernung - noch Fahrt-, & Benzinkosten an (Berechnung folgt auf Basis der Entfernung)

3) Sollte es auf dem Firmengelände keine Parkmöglichkeit für unser Auto geben, müssen die anfallenden Parkgebühren/Parkscheine weiterverrechnet werden (ca. €6)

DIE ZIELGRUPPE:

- Eltern

- Erziehungsberechtigte

- Interessierte Personen


 

DER INHALT: 

- Mobbing (Kriterien, Rollenverteilung, etc.)

- Anzeichen von Mobbing

- Auswirkungen von Mobbing

- Umgang mit Kindern bei Mobbingverdacht

- Umgang mit Lehrer*innen

- Selbstreflexion

 

 

DAS ZIEL:

Ziel ist es, Eltern & Erziehungsberechtigten einen Leitfaden anzubieten, um Mobbing schnellstmöglich zu erkennen, einzugreifen, besonders aber, Betroffene aktiv zu schützen, bzw. sie zu unterstützen. Deswegen ist es wichtig Do´s und Dont´s im Umgang mit derartigen Situationen, sowie Lösungsvorschläge und Interventionsmöglichkeiten aufzuzeigen. Gleichzeitig sollen Wege zu mehr Selbstreflexion vermittelt werden, die den Umgang mit den eigenen Kindern vereinfachen, bzw. verändern kann.

Haben Sie Fragen zu unseren Workshops, Kosten, oder verfügbaren Terminen 

bottom of page