top of page

Fragen zu unseren Workshops

Um welche Art der Anfrage handelt es sich
Unbenannt_edited.png

​​DER WORKSHOP:

Während eines 1-tägigen Workshops klären wir die Schülern*innen - in einer altersgerechten Art und Weise - über wichtige, altersrelevante Themen auf, die helfen die Klassengemeinschaft zu verbessern, den Zusammenhalt zu stärken, sowie mehr Verständnis und Empathie Anderen gegenüber zu entwickeln. Vor allem sollen Schüler*innen aber auch lernen sich zu öffnen, Gefühle zu äußern, und zu erkennen, und ihre Meinung zu äußern, um so die Gemeinschaft zu stärken, und gewisse Denkweisen und Einstellungen zu überdenken, bzw. hinterfragen. 

HARD FACTS:

Dauer:    1-tägig
Zeit:        von 08:00 – 12:00 Uhr
Ort:         in ihrer Schule

Kosten:   auf Anfrage

1) Die Workshops können bis spätestens "8 Wochen" vor dem gebuchten Termin "kostenlos" storniert werden. Ansonsten muss der gesamte Betrag in Rechnung gestellt werden

2) Für Schulen in den Randbezirken oder außerhalb von Wien fallen - je nach Entfernung - noch Fahrt-, & Benzinkosten an (Berechnung folgt auf Basis der Entfernung)

 

3) ​Sollte es auf dem Schulgelände keine Parkmöglichkeit für unsere Autos geben, müssen die anfallenden Parkgebühren/Parkscheine weiterverrechnet werden (ca. €38)

DIE ZIELGRUPPE:

Schüler*innen der 3. & 4. Klassen Volksschule.

DER INHALT: 

Während des Workshops werden wichtige Themen "altersgerecht" aufgearbeitet:

- Richtig miteinander kommunizieren

- Ich & Du Botschaften

- Mobbing

- Diversität/Das anders sein

- Selbstbewusstsein/Selbstvertrauen stärken

- Anders sein & Andere akzeptieren

- Grenzen setzen & Grenzen Anderer akzeptieren

- "Nein sagen" lernen

- Gefühle ausdrücken & verstehen

 

 

DAS ZIEL:

Ziel ist es, das Selbstbewusstsein der Kinder zu stärken, und ihnen Möglichkeiten aufzuzeigen, wie sie sich in bestimmten Situationen verhalten sollten. Wichtig ist auch, den Schüler*innen das "Anders sein" näher zu bringen, um so ein besseres Verständnis, sowie Akzeptanz, gegenüber Anderen zu entwickeln. Dadurch kann der Zusammenhalt, sowie die Klassengemeinschaft gestärkt werden, und das eigene Verhalten reflektiert werden. Vor allem sollen den Kindern auch "Do`s and Dont`s im Umgang mit Anderen näher gebracht werden.

shutterstock_789177505.jpg
shutterstock_180625463.jpg

Workshops für Volksschulen

Haben Sie Fragen zu unseren Workshops, Kosten, oder verfügbaren Terminen 

bottom of page